home • 
			                     exhibitons • 
                     installations • 
                     films • 
                     images • 
                                          vita • 
                     contact 
                      
          			  
          |         
														 
     
			
 
  | 
		 
         IN SPACE
  
      16 mm / Digi Beta PAL/ Beta SP PAl/ DVD, 6 min., Farbe, stereo, D 1999 - 2001  Verleih: 
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. 
      De – Konstruktion / Sun Ra meets NASA 
Original NASA-Filmmaterial (N8) und Musikstücke von Sun Ra werden in einzelne Bild- und Toneinheiten zerlegt, bis hin zu einzelnen Frames,  
die sich in einer neuen Komposition zu einem eigenen Mikrokosmos formieren. Ein rhythmischer, teils algorithmischer Dialog zwischen Bild und Ton, NASA und Sun Ra, die sich auf eine Reise begeben zu einem neuen Raum – they meet „IN SPACE“. 
       
	  
	   
         IN SPACE
  
      16mm / Digi Beta PAL/ Beta SP PAL, 6 min, colour, stereo, D 1999 - 2001 
      Official Nasa-Footage, deteriorated in the course of time, and the intergalactic sound 
from SunRa are deconstructed in little frames, a kind of individual microcosm. The 
deconstructed materials are composed to a new microcosm. 
In this composition Sun Ra and the NASA attemp a moon-journey, they come 
together in a battle of technology, 
they meet IN SPACE... 
       
	  
	   | 
   
  
    Volksbühne Berlin, 2007 
 
TELE-TV,  
Kino Arsenal,  
Freunde der deutschen Kinemathek,  
Berlin, 2004 
 
Galerie Mediamatic-Supermarkt,  
Kunststiftung Mediamatic,  
Amsterdam (NL), 2003 
 
TELE-TV,  
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, 2003 
 
Kino Arsenal,  
Freunde der deutschen Kinemathek,  
Berlin, 2002 
 
Querschnittfilme 
Travelling 
(kuratiert von Harun Farocki) 
KW – Kunstwerke,  
Institute for Contemporary Art,  
Berlin, 2002 
 
Crafting Space (Ausstellung),  
Amsterdam (NL), 2002 
 
Beta-Film-Festival, 
Berlin, 2000 
 
Kino Arsenal,  
Freunde der deutschen Kinemathek,  
Berlin, 2000
  Verleih: 
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.  |    
 
        
          zurück zur Auswahl
          
  | 
         
        |